Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Uns, der Hammers & Heinz Immobilien GmbH, ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen genießt daher auch beim Betrieb unserer Website hammersheinz.de höchste Priorität. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Artikel 13, 14 EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) zustehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist 

Hammers & Heinz Immobilien GmbH
Im Zollhafen 6
50678 Köln

Telefon: +49 (0) 221 99047 – 0
E-Mail: info@hammersheinz.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@hammersheinz.de

Beim Betrieb unserer Website arbeiten wir mit der Königspunkt GmbH zusammen, die unsere Website für uns hosten. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir beim Besuch unserer Website und Nutzung unseres dortigen Angebots wie folgt:

Inhalt

1. Server Logfiles

Ihr Browser übermittelt bei jedem Besuch unserer Website Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und uns vor Angriffen und Fehlern zu schützen sowie um eine Nutzungsstatistik anzufertigen. Mit diesen werden 

  • die Uhrzeit der Serveranfrage, also der Zeitpunkt ihres Besuches,
  • welche Seite aufgerufen wurde,
  • die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
  • Ihre IP-Adresse,
  • der Hostname des zugreifenden Rechners,
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem und
  • der von Ihnen verwendete Browsertyp sowie die von Ihnen verwendete Browserversion

an uns übermittelt. 

Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, z.B. um bei einem Hackerangriff den Angreifer zu identifizieren und zu blockieren. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Wir nutzen diese Daten überdies für eine Auswertung zu statistischen Zwecken (Nutzungsumfang und Nutzerverhalten, z.B. Summe der Aufrufe unserer Website in einem Monat insgesamt und bezogen auf verschiedene Unterseiten), um die Gestaltung der Website zu optimieren. Auch dies liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse, Ihnen ein möglichst benutzerfreundliches Angebot zu präsentieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO).

Wir löschen die Daten spätestens nach 6 Monaten.

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.

2. Cookies

Innerhalb dieser Internetseiten verwenden wir so genannte Cookies, zur Nutzung zusätzlicher Funktionen und um statistische Daten über die Nutzung unserer Internetseiten erheben zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Internetseite lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die Cookies unserer Website erheben keine persönlichen Daten.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.

Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internet-Angebotes nicht genutzt werden können.

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
ynfinite-cookies hammersheinz.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 12 Monate Konfiguration
ynfinite-session hammersheinz.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 60 Minuten Konfiguration

3. Implementierte Drittanbieter-Dienste

3.1. Ynfinite CMS

Auf unserer Website ist das Content Management System (CMS) Ynfinite des Unternehmens Ypsolution GmbH, Overstolzenstr. 2a, 50677 Köln, Deutschland, eingebunden.

Ohne diese Funktionalität ist eine korrekte Auslieferung bzw. Anzeige unsere Website nicht möglich. Es werden lediglich personenbezogene Daten verarbeitet, welche für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, darunter die IP-Adresse. Die Verarbeitung der IP-Adresse ist erforderlich, um eine Verbindung zu den Ynfinite-Servern aufzubauen, damit Unterseiten, Bilder und Skripte der Website geladen werden können. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt nach dem Aufbau nur in kurzfristig aufbewahrten Logfiles zur Fehlerbehebung und wird anschließend verworfen. Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 DSGVO aufgeführte Widerspruchsrecht zu.

Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union. Rechtsgrundlage zur Einbindung von Ynfinite stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der korrekten Auslieferung bzw. Anzeige unserer Website.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://ynfinite.de/datenschutz.

3.2. Cloud Flare

Auf unserer Website ist das Content Delivery Network (CDN) des Unternehmens CloudFlare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80311 München, implementiert.

Dies erhöht sowohl die Sicherheit als auch die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website. Unter einem CDM versteht man ein Netzwerk von global verteilten Servern, welches optimiert Inhalte an die Websitebesucher ausliefert. CloudFlare verarbeitet dabei personenbezogene Daten in Server-Logfiles.

Rechtsgrundlage zur Nutzung von CloudFlare stellt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

3.3. Recruitee

Wir nutzen das Recruiting-Portal Recruitee des Unternehmens Recruitee B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande.

Das Portal kommt zum Zwecke der digitalen Abwicklung des Bewerbungsverfahrens zum Einsatz. Der Anbieter erhält Ihre persönlichen Zugangsdaten, sofern Sie sich auf unserer Stellenseite anmelden. Ferner erhält Recruitee Angaben wie die IP-Adresse Ihres Endgerätes oder Ihre Geräte- bzw. Browser-ID. Außerdem werden seitens Recruitee alle Daten verarbeitet, die per Eingabeformular übermittelt werden.

Rechtsgrundlage zur Nutzung von Recruitee ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://recruitee.com/de/privacy-policy.

3.4. Google APIs

Auf unserer Website sind Google APIs des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, USA, implementiert.

Unter den Google APIs versteht man eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Google Diensten.

Rechtsgrundlage zur Übermittlung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Darüber hinaus ist der Anbieter nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Somit ist ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten von EU-Bürgern gegeben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

3.5. YouTube

Auf unserer Website sind Videos der YouTube-Plattform implementiert. Bei diesem Dienst handelt es sich um eine Tochtergesellschaft von Google. Im europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland die verantwortliche Stelle. Beim Aufruf einer Unterseite, welche mit YouTube-Inhalten ausgestattetet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt bzw. Ihre IP-Adresse an diese übertragen. Beim Abspielen der eingebetteten YouTube-Videos wird auch der Umstand, dass Sie unsere Website besucht haben, mitgeteilt. Sofern Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann diese Information auch direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Dies kann verhindert werden, indem Sie sich zuvor aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

YouTube nimmt außerdem eine statistische Auswertung der Aufrufe vor und stellt uns hierzu Berichte bereit. Dort sind allgemeine Informationen zu den Aufrufen, wie die Gesamtanzahl an Aufrufen, enthalten. Wir erhalten keine näheren Informationen zu den einzelnen Nutzern.

Die Videos binden wir in einer Weise ein, dass keine Cookies von YouTube gesetzt werden, wenn Sie die Videos auf unserer Website aufrufen. Wir gehen daher davon aus, dass im Rahmen der Auswertungen der Videoaufrufe von YouTube keine genauere Auswertung der einzelnen Nutzer erfolgt. Die Auswertung der Daten nimmt YouTube selbständig vor, ohne dass wir dies deaktivieren oder beeinflussen können.

Die YouTube-Inhalte sind auf unserer Website so eingebunden, dass eine Datenübertragung erst stattfindet, nachdem das Video angeklickt und der externe Inhalt nachgeladen bzw. freigeben wurde. Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Inhalten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit frei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem das Nachladen externer Inhalte durch Deaktivierung des Kontrollkästchens unterbunden wird.

Darüber hinaus ist der Anbieter nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Somit ist ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten von EU-Bürgern gegeben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/.

3.6. Mapbox

Auf unserer Website ist der Kartendienst Mapbox des Unternehmens Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, DC, USA, implementiert.

Mithilfe von Mapbox können wir individuelle Karten gestalten und diese über Code-Snippets auf unserer Website einbinden. Bei der Nutzung werden seitens Mapbox Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen verarbeitet. Dies erfolgt durch Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden schließlich an die US-Amerikanischen Server von Mapbox übertragen und gespeichert.

Der Anbieter ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Somit ist ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten von EU-Bürgern gegeben.

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Mapbox-Inhalten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung kann jederzeit frei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.mapbox.com/legal/privacy.

4. Allgemeines Kontaktformular und hinterlegte E-Mail-Adressen

Sie haben die Möglichkeit, sich unmittelbar an unser Team über auf unserer Website beim jeweiligen Team-Mitglied hinterlegtes Kontaktformular an uns zu wenden. Tun Sie dies, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse, und Ihr Anliegen verpflichtend eingeben, freiwillig können Sie zudem Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und Ihre Firma angeben. Nur die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Nachricht an uns sind dabei verpflichtend, weil wir Ihnen ansonsten nicht auf Ihre Anfrage antworten können. Die Angabe der weiteren Daten erleichtert uns allerdings die Abwicklung Ihres Anliegens und ermöglicht uns eine persönliche Ansprache. Wir erfassen zudem Ihre IP-Adresse und den Zeitstempel, wenn Sie das Kontaktformular absenden.

Zudem haben Sie an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, durch Anklicken von Buttons oder direkt einer E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt zu treten. Klicken Sie auf die (teils in Form von Buttons) hinterlegten E-Mail-Adressen auf unserer Website, so öffnet sich Ihr E-Mail-Programm und Sie können an uns eine Nachricht an unsere voreingetragene E-Mail-Adresse schicken. Auf die Datenverarbeitung durch das E-Mail-Programm Ihres jeweiligen Anbieters haben wir keinen Einfluss; wir stellen lediglich eine Verknüpfung zu Ihrem E-Mail-Programm her.

Die IP-Adresse nebst Zeitstempel benötigen wir aus Sicherheitszwecken, insbesondere um Missbrauch, automatisierte Zugriffe und Hacking-Angriffe zu vermeiden. Wir löschen diese spätestens nach 7 Tagen. Die übrigen von Ihnen an uns übermittelten Informationen verarbeiten wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und löschen diese nach Abwicklung Ihres Anliegens, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder -rechte machen eine längere Aufbewahrung erforderlich. Diese Verarbeitung der uns von Ihnen übermittelten Informationen liegt insgesamt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO); je nach Anliegen erfolgt die Verarbeitung auch zur Vertragsanbahnung oder -erfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt, außer, dies ist für die Bearbeitung Ihres Anliegens zwingend erforderlich. 

5. Datensicherheit

Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der SSL-Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst werden.

6. Ihre Rechte

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Rechte und Ansprüche zu. 

Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung. 

Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten, in den jeweiligen Vorschriften enthaltenen Voraussetzungen nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16-20 DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit, auch an einen anderen Verantwortlichen. 

Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Hierfür ist nur dann ein besonderer Grund erforderlich, wenn wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 DSGVO). Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter und löschen diese, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis für die weitere Verarbeitung. Ein Widerspruch oder ein Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt. 

Schließlich haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde. Eine Übersicht über die zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Internetseite des BfDI (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).

Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten; sämtliche Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

7. Aktualisierungen

Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um sie an neue Entwicklungen anzupassen. Wenn wir über die Möglichkeit verfügen, Sie zu kontaktieren, werden wir Sie über relevante Änderungen unterrichten. 

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Impressum | Datenschutz

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.